Materialien und Farben erleben und begreifen




Dienstag, 26. Januar 2010

Weil´s so viel Spaß macht...

...sind mir noch zwei "Snowflake"-Mützen von den Nadeln gehüpft. Glänzend und leuchtend rot:




Bunt für Susanna. Sie hat mich tatkräftig unterstützt und die i-cord selbst gestrickt. Das Muster ist einfach zu arbeiten und wir hatten echten Strickspaß.

Freitag, 22. Januar 2010

Schnee und Aufbruch....

...sind meine ersten Garne in diesem Jahr.


Ich habe hier eine Merino-Angora-Mischung um ein Häkelgarn zu einem klassischen Dochtgarn gesponnen.
Es sind 130g mit 263m Lauflänge entstanden und es erinnert mich an Schnee, an gespurte Loipen und an Fichtenzweige bedeckt mit Reif.


Den Aufbruch aus der "Funnies to spin along"- Sendung habe ich fein ausgesponnen und dann einmal mit sich selbst verzwirnt. Hier habe ich aus den 100g eine Lauflänge von 318m heraus gearbeitet. Das Garn erinnert mich an den "Advent" aus der vorherigen Sendung...



Sonntag, 17. Januar 2010

Funnies-to spin along

Gestern brachte mir die Postfrau die zweite Ausgabe des "Funnies- to spin along".
Barbara hat uns wieder zwei wundervolle Kammzüge gefärbt. Herzlichen Dank!

Inspiriert von der momentanen Jahreszeit, in der uns alle Eis und Schnee gut im Griff haben, ist der "Frost" entstanden. Aus 70% Merino und 30% Tencel tägt er eisige Blautöne für das Licht und die Temperaturen, fahle Gelbtöne für die Strahlen der Wintersonne und die weißen Tencelfasern für den Schnee.

Der zweite Kammzug ist 100% Corriedale und steht mit seinen Farben für den "Aufbruch" ins neue Jahr oder gar Jahrzehnt.
Beide Färbungen sind in sich sehr ausgewogen und harmonieren auch miteinander. So kann daraus möglicherweise ein Garn entstehen, das den Aufbruch mit Frost, Schnee und Eis symbolisiert.

Ich werde mir die Zeit nehmen, mich während des Spinnens ganz von meinem Gefühl leiten zu lassen. Mal sehen, was am Ende daraus entsteht....

Freitag, 15. Januar 2010

Januar- Modell "Schneeflocke"

Passend zu dem luftig weichen Mohairschal habe ich noch eine Mütze entworfen. Das hat mir großen Spaß gemacht und ich habe ihr auch einiges an Funktionalität gegeben. Sie kann auf unterschiedliche Arten als Mütze bzw. als Rollkragen getragen werden.
Hier habe ich die Anleitung aufgeschrieben und freue mich auf die Fotos von einem wahren "Flockenwirbel".

Schneeflocke-umkehrbar
Snowflake - reversible


50g Schachenmayr nomotta „Hair“ (65%Mohair, 35% Polyacryl; 190m/50g)
1 Rundstricknadel/ Nadelspiel Nr.10, 1Paar Spielstricknadeln Nr.5
1 Häkelnadel Nr. 7, 1 Stopfnadel
56 M Anschlagen und glatt rechts zur Runde schließen.
In Runden weiter stricken, dabei das Muster wie folgt arbeiten:
1.Runde * aus 1 Masche 3 Maschen heraus stricken(1M re, 1 Umschlag, 1M re); 3M rechts überzogen zusammen stricken( 1M wie zum rechts Stricken abheben, 2M rechts zusammen stricken, abgehobene M überziehen) *
Rapport von * bis * stets wiederholen
2.Runde alle Maschen rechts stricken
3.Runde * 3M rechts überzogen zusammen stricken( 1M wie zum rechts Stricken abheben, 2M rechts zusammen stricken, abgehobene M überziehen) ; aus 1 Masche 3 Maschen heraus stricken(1M re, 1 Umschlag, 1M re) *
Rapport von * bis * stets wiederholen
4.Runde alle Maschen rechts stricken
Den Mustersatz der Runden 1 bis 4 noch 14 Mal (=insgesamt 15 Mal) stricken.
Danach die Runden 1 und 2 noch einmal stricken (lt. Strickschrift Rd 5 und 6)
Nun die vertikale Mitte (Rd 6 und 7) wie folgt stricken:
3 Maschen überzogen zusammen stricken ( 1M wie zum rechts Stricken abheben, 2M rechts zusammen stricken, abgehobene M überziehen); 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag *
Rapport von * bis * stets wiederholen.
In der folgenden Runde alle Maschen rechts stricken.

Die Arbeit so drehen, dass die Außenseite nun innen liegt und (in entgegen gesetzter Richtung) mustergemäß die Runden 1 bis 4 15 Mal stricken.


Die Arbeit nun übereinander legen und mit der Häkelnadel jede Masche mit der jeweiligen Anschlagmasche zusammen abketten.
I-cord: Auf die Spielstricknadeln 5 Maschen aufnehmen und ca. 60 cm i-cord stricken, abketten.
Das Band durch die Umschlaglöscher der vertikalen MittelRunde ziehen und die beiden Enden zusammen nähen.
Alle Fäden vernähen.

Fertig!
 
Möglichkeiten:
Die Mütze kann mit der gewünschten Seite nach außen und mit Aufschlag oder ohne getragen werden. Dazu das Band wie bei einem Tabaksbeutel zusammen ziehen und mit einem Knoten bzw. einer Schleife fixieren.




 Als Rollkragen kann die Mütze getragen werden, wenn man die Schleife löst und den Schlauch dann über den Kopf zieht.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
PDF Download (deutsch)
PDF Download (englisch)

Montag, 11. Januar 2010

Start...

...2010! Dieser eisige Gesell steht schon seit ein paar Tagen bei unseren Nachbarn im Garten und gemeinsam mit ihm möchte ich uns allen ein tolles Jahr 2010 wünschen. In den vergangenen Tagen hat er ja reichlich Gesellschaft von tausenden Schneeflöckchen Weißröckchen bekommen. Schnee ist momentan unser Thema Nummer Eins. So ist es nicht verwunderlich, dass auch meine Arbeiten dazu passen.
Aus Schachenmayr Hair (65%Mohair, 35%Polyacryl) stricke ich an einem Schal. Das luftige Muster passt zum Flockenwirbel draußen. Natürlich kann man ihn auch an kühlen Sommerabenden tragen, so ist er universal kombinierbar.
Anja hat mir herrlich weiches Merino-Angora-Flies geschenkt. Danke nochmal! Das musste ich natürlich gleich anspinnen und es wird wohl ein Streichelgarn...
Hier noch ein kleiner Nachtrag aus dem vergangenen Jahr: ein gestrickfilzter Hut mit passenden Handstulpen aus handgefärbter und -gesponnener Merinowolle

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Jahreswechsel

2009 geht - 2010 kommt... Das können wir nicht beeinflussen. Wir können den Jahreswechsel nutzen, um auf das alte Jahr zurück zu schauen und einen Blick voraus zu wagen. Mein Jahr 2009 war geprägt von vielen, positiven Veränderungen, Überraschungen, neuen Erfahrungen und Chancen. Im neuen Jahr werde ich den Weg mit festem Schritt weiter gehen und ich freue mich darauf. Ich wünsche allen Menschen Gesundheit, persönliches Glück und Erfolg!

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Frohe Festtage...

...im Kreise der Familie, einen fleißigen Weihnachtsmann und viel Zeit zum Nadeln... das wünsche ich allen meinen LeserInnen mit diesen Impressionen...

Montag, 21. Dezember 2009

Apfel, Nuss und Mandelkern

Rechtzeitig zu den Feiertagen habe ich den zweiten Adventskammzug aus dem Funnies to Spinalong fertig gestellt. Passend zu diesem Kammzug hatte ich einen weiteren Kammzug aus 100 % Alpaka von Sandy - Alleshandgemacht. Beide habe ich miteinander verzwirnt. So sind hier mit viel Freude insgesamt 340g mit 840m Lauflänge entstanden.

Dienstag, 15. Dezember 2009

Entdeckungstour

Die Türkei ist ein sehr schönes Land. Je nach Betrachtung ist es die Schwelle zum Orient oder zum Okzident. So verwundert mich die bunte Kultur und die abwechslungsreiche Geschichte nicht. Die vielfältigen Einflüsse spiegeln sich in allen Bereichen des Lebens... Wir haben großartige Landschaften gesehen. Die Natur offenbarte uns nicht nur ihre Schönheit...
sondern zauberte für uns auch herrliche Schauspiele.
Nun ist die Türkei ja ein echtes Textilland. Woll-, Seiden- und Baumwollproduktion sind eben so starke Wirtschaftszweige wie die Verarbeitung dieser Rohstoffe. Die Menschen sind uns sehr freundlich und aufgeschlossen begegnet. Die Frauen sind wirklich begabt und schaffen mit Nadeln und Garnen echte Kunstwerke. Einige Handarbeiten waren für mich besonders interessant:
Eine Woche war viel zu kurz. Meine Eindrücke und Ideen hätten aber das zulässige Fluggewicht weit überschritten, hätte ich sie im Koffer mitgebracht.

Freitag, 4. Dezember 2009

Zum 2. Advent...

...habe ich hier Seide gefärbt. Grün für den Adventsstrauß, rot für die Kugeln daran und blau für den Dezembernachthimmel. Während die Spinnfasern trocknen mache ich mich auf zum Flughafen und gehe für eine Woche auf Entdeckungstour in der Türkei. Bis ich wieder zurück bin, wünsche ich allen eine schöne Adventszeit.

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Winterkombination

Diese Winterkombination entstand auf den ganz speziellen Wunsch einer älteren Dame. Sie hatte konkrete Vorstellungen von der Farbe und der Form der fertigen Wintermütze, einen einfachen Schal wollte sie jedoch nicht. So habe ich die passende Größe ermittelt und dann ein Design entworfen, das mir ausreichend Gestaltungsspielraum ließ. Das Blattmuster findet sich auf der Mütze und im Schlupfkragen noch mal an der unteren Kante.
Am Mützenbund und den Abschlusskanten habe ich i-cord´s gearbeitet.
Die Form des Schlupfkragens ist eine schöne Alternative zu einem klassischen Schal und lässt sich besonders unter einem Mantel gut tragen. Meine Auftraggeberin ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freut sich nun auf den Winter.
Susanna war so lieb und stand mir für ein Fotoshooting zur Verfügung.Das hat sie ganz toll gemacht.

Dienstag, 1. Dezember 2009

Ein Geschenk...

...nicht für Weihnachten, sondern zum 80.Geburtstag für eine besonders liebe Freundin. Ich hatte lange schon einmal eine Figur aus Wolle gestalten wollen und habe den Anlass zur Umsetzung genutzt. Auf ein Drahtskelett habe ich den Kopf, die Frisur, den Körper und die Glieder mit der Nadel aufgefilzt.
Anschließend wurde die Puppe mit einem Kleid und einem Paar Stiefel ausgestattet.
Ein gestricktes Tuch vervollständigt das Ensemble
Dank des flexiblen Knochengerüstes lässt sie sich in die jeweils beliebige Position drapieren.

Freitag, 20. November 2009

Fun mit Funnies...

...habe ich! Der "Advent" ist fertig. Wunderschöne Farbnuancen, herrlich weich, matt glänzend...
Aus den 100g (Bluefacedleicester 70% / Tussahseide 30%)habe ich eine Lauflänge von 450m gesponnen, zwei Singles miteinander verzwirnt...eine echte Freude, wirklich!
Daraus wird ein Schal entstehen.

Dienstag, 17. November 2009

Funnies-to spin along

Funnies sind eine Marke handgefärbter Garne und Kammzüge von Dibadu. Ausgewählte Fasern und Mischungen färbt Barbara für ihre Bewunderer und Kunden. Im September startete sie ein Experiment und verschickte einige, exakt gleich gefärbte Kammzüge an ausgewählte Spinnerinnen. Gespannt waren wir alle auf die ganz unterschiedlichen Ergebnisse. Entstanden sind dabei herrliche Garne, jedes ein Juwel und doch nicht gleich. Und weil es allen Beteiligten und Zuschauern so großen Spaß gemacht hat, kam Barbara dem Ruf nach "Mehr" nach und rief den Funnies-spin along Club ins Leben. Über ihren Onlineshop habe ich ein Abo bestellt. Nun bekomme ich in jedem zweiten Monat eine Sendung mit 200g Spinnfutter in verschiedenen Fasermischungen und Färbungen. Alles Überraschung! Und heute war es dann endlich soweit. Die erste Lieferung traf bei mir ein:
Große Freude...
Große Spannung... Ein erster Eindruck... mit atemloser Bewunderung
Besondere Freude über die erste Ausgabe der Club-Zeitung, in der die Fasern und Färbungen ausführlich beschrieben sind....
Die Hauptsachen...
hier noch im Detail... "Apfel, Nuss und Mandelkern" mit herrlich warmen Farben
und "Advent" als Ausblick auf die bevorstehende Zeit und hauptsächlich grün mit blauen und violetten Nuancen
Jetzt werde ich den ersten der beiden Kammzüge anspinnen und den anderen zwischendurch immer wieder anfassen und während mein Henkys- Rad schnurrt überlegen, was daraus entstehen könnte...