Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Dresdner Stricktreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dresdner Stricktreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. März 2011

...kam ein Vogel geflogen...

...am Samstag beim Stricktreffen. Es war ein ganz kleiner Schwarm, von dem alle schwärmen, und darunter auch ein kleiner Unglücksrabe. Den habe ich mit nach Hause genommen. Und vorwitztig wie er ist, wollte er nicht ins kuschelige Nest, sondern direkt auf die Nadeln.


Da mit 150g nur eine begrenzte Garnmenge vorhanden war, dachte ich daran, ein sommerliches Top zu stricken. Von oben nach unten zu arbeiten ist immer dann hilfreich, wenn ich nicht genau weiß, wie weit das Garn reichen wird. Ich höre einfach auf, wenn der Faden zu Ende ist ;-))).
Ein schmales Band mit Zopf und Perlen dient als Bund, Träger und Blickfang. Ein fließender Schwung war mit Nadeln No.5 schnell angestrickt. Gegen die stets bei glatt rechts in Runden aufkommende Langeweile, habe ich den Zopf in der vorderen Mitte nochmal aufgegriffen. Fertig.



Die Anleitung in Englisch zu verfassen, hat mich dann nochmal einige Zeit gekostet. Dagegen war das Stricken ein echter Spaziergang. Nun gibt es die auf Ravelry und bei mir die Idee für das nächste Top...

Dienstag, 22. Februar 2011

Bunt gesponnen...

...habe ich nun die Regenbogenfasern aus dem Januarabo.
Am vergangenen Samstag wollten wir eigentlich zum monatlich stattfindenden Dresdner Stricktreff. Das war uns leider nicht möglich, da in unserer Stadt der absolute Ausnahmezustand herrschte. Gleich drei (!) Aufmärsche der Rechten Gruppierungen wurden von Stadt und Verwaltungsgericht in Dresden genehmigt. Klar, dass sich dagegen eine bunte und breite Protestbewegung formierte. Stress und Chaos waren vorprogrammiert. Die Elbbrücken waren gesperrt, die Südvorstadt blockiert und obendrein marschierten die Rechten von Freital aus nach Dresden. So waren uns alle Wege abgeschnitten.
Ich frage mich, wer die Verantwortung dafür übernimmt. Hat es wirklich noch mit Demokratie zu tun, wenn eine Großstadt praktisch lahm gelegt wird, weil Gruppierungen aufmarschieren und dabei laut " Gegen Demokraten helfen nur Granaten!" skandieren? Das ist ein Widerspruch in sich selbst. Die Polizei "schützt" diese Demonstranten, steht unbeteiligt daneben und schaut zu, wie rechte Schlägertrupps ein Wohnhaus auseinander nehmen (das Video ist bei yout... sogar vorgesperrt, FSK 18, ob der Brutalität!!!). Das LKA überfällt am Abend ein Bürogebäude mit unangemessener Brutalität, um Beweismittel zu sichern, und in den Medien wird von Linker Gewalt berichtet. Das sind noch mehr Widersprüche. Echte "Linke" sind Pazifisten. Der sogenannte "Schwarze Block", der Mülltonnen angezündet und Autos demoliert hat, ist für Krawalltourismus bekannt...
Nun, die Ereignisse und die Berichterstattung darüber machen mir Angst, sind sie doch zu einseitig, viel zu subjektiv und das auch noch in eine Richtung, die mir ganz und garnicht gefällt.
Was ist dagegen ein verpasstes Stricktreffen?

Ich habe 575m auf 100g BFL in Regenbogenfarben auf zwei Spulen gesponnen. Die Abschnitte der einzelnen Farben wiederholen sich regelmäßig, sind aber nicht exakt gleich lang. Beim Zwirnen ergab das ein herrlich lebendiges Garn, mein persönliches Symbol:



Samstag, 24. Juli 2010

Über den großen Teich...

....ist heute ein kleines Stück näher an Dresden gerückt!
In der Neustadt eröffnete heute
.
Michele Williams- Schmid kenne ich vom Dresdner Stricktreff. Als gebürtige Amerikanerin vermisste sie doch das eine oder andere typisch amerikanische Food. So reifte die Idee, in einem Geschäft genau das anzubieten. Sie stürzte sich in die Arbeit und heute hat sie ihren Laden eröffnet. Respekt!!!

Meiner Bewunderung, Hochachtung und natürlich all meinen guten Wünschen gab ich mit diesem Eröffnungsgeschenk Ausdruck:


In der Rothenburger Straße gibt es nun American foods, British foods, English books, Geeting cards & Artisan goods.



In einem sehr geschmackvoll eingerichteten Ladenlokal macht das Stöbern nach typischen Lebensmitteln richtig Spaß. Und wenn den Kunden etwas nicht so geläufig ist, dann hilft Michele gern mit Informationen und Beratung.


Natürlich habe ich auch etwas gekauft.

Echt amerikanische Erdnussbutter und für mein nächstes Wollfärbeexperiment echt amerikanisches Kool Aid.

Montag, 21. Juni 2010

Kardieren

Am Wochenende hatten wir Kardier- Besuch. Herrlich flauschige Batts sind dabei entstanden. Kardenbänder in Gelb und Orange verbanden sich miteinander.


Aber auch die Wolle von Landschafen aus Brandenburg verwandelte sich in spinnfertige Batts.


Das hat die Manu ganz allein gemacht!

Samstag, 19. September 2009

Kreatives Treffen

Lieben Besuch hatte ich gestern von Anja der Maschenzauberin. Kennengelernt hatten wir uns im Frühling beim Dresdner Stricktreffen, das wiederum regelmäßig über die Ravelry Community verabredet wird. Wir hatten uns schon seit einiger Zeit ein Treffen vorgenommen und nun haben wir es endlich geschafft. Bei herrlichem Spätsommerwetter saßen wir im Garten, tauschten Erfahrungen aus, entwickelten neue Ideen und trafen auch Verabredungen. Anja nutzte die Gelegenheit auch, Bergschafwolle mit einem schier unspinnbaren Flies, das schon einige Zeit bei ihr gelegen hatte, mittels der Kardiermaschine zu mischen. So läßt es sich dann doch recht gut verspinnen, wo es vorher immer wieder gerissen war. Sie hatte mir auch ein kleines Geschenk mit gebracht. Eine selbst genähte Kleinkramtasche mit Konfekt als Inhalt. Die Bonbons sind nicht zum Naschen, dafür aber äußerst praktisch und haben großen Nutzen für uns. Danke noch mal. Natürlich haben wir beide, als Kolleginnen, viele Themen rund um Stricken und Spinnen besprochen, dass sich eine echte Arbeitsatmosphäre einstellte. Trotz umfangreichem Fachsimpeln konnten wir bei weitem nicht alle Punkte erschöpfend abhandeln.
So werden wir uns von nun an regelmäßig treffen und auch in Zukunft gemeinsame Projekte durchführen.
Anja war an der Kardiermaschine sehr fleißig. Sie hat einen ganzen Korb voll herrlich weicher Batts produziert, die sie nun zu einem schönen Herbstgarn verspinnen will. Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt, besonders auch darauf, welche Maschen sie daraus zaubern wird.
Wir haben diesen kreativen Vormittag beide sehr genossen und freuen uns nun bereits auf unser nächstes Treffen.

Dienstag, 2. Juni 2009

April 2009 - Dresdner Stricktreffen

Über mein Profil bei Ravelry (www.ravelry.com), einem weltweiten Forum für begeisterte HandarbeiterInnen mit unzähligen Ideen und Anleitungen, kam ich zur Gruppe Stricken in Sachsen und wurde auch gleich zum Dresdner Stricktreffen eingeladen. In der Buchbar im Neustädter Kunsthof trafen sich Frauen aus allen Teilen der Stadt zum Stricken und Häkeln, vor allem aber zum regen Austausch. Ich habe mich sehr wohl und bestätigt gefühlt, neue Kontakte geknüpft und freue mich jetzt schon auf den nächsten Treff im Mai