Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Wollgewandt Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wollgewandt Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Juli 2011

Noch mehr Neues...

...gibt es im Hause Wollgewandt.
Unsere Luzi hat uns mit 4 süßen Kätzchen beglückt. Fotos habe ich noch nicht gemacht, weil ich die junge Familie in ihrer Wurfkiste nicht mit dem Blitzlicht erschrecken will. Ohne Blitz gelingen bei diesem Novemberlicht keine schönen Bilder (Mutter und drei Babys sind bis auf Pfötchen und Latz schwarz, das vierte Baby ist grau).
Weiterhin neu ist ein Pulli. Gearbeitet aus dem Inhalt einer Wollmeisesendung (WD 100%).








Ich habe fast die kompletten 300g verbraucht. Die Anleitung gibt es dann im Magazin Wollgewandt.

Mittwoch, 29. Juni 2011

Der Himmel...

...über dem Land gibt so manchen Blick frei. Am vergangenen Wochenende über Berlin.
  
Aber auch hier hatte der Himmel einiges zu bieten. Ein handgewebter Schal schwebte locker leicht. Aus Knitpicks Shimmer habe ich auf meinem Ashford Knitters Loom 50 x 190 cm Lace gewebt. Dieser Schal begleitete uns am Anfang des Monats nach Apolda zum Wolllust-Tag und blieb dann auch da.


Zwei Tage voller Inspiration und Wollspaß verbrachten wir strickend und spinnend...herrlich! Und einige Schätze habe ich natürlich auch mitgebracht. Zur Entspannung habe ich ein Design von Birgit gestrickt, eine Lazy Katy.

 
 
Passend zu diesem Ereignis hatte ich im neuen Wollgewandt Magazin ein ausführliches Portrait über Die-Wolllust geschrieben.
Einen Lacepulli habe ich allerdings selbst entworfen.





Samstag, 20. November 2010

Herzlichen Glückwunsch...

Das Garnpaket für den "Herbst" aus dem aktuellen Wollgewandt Magazin ist zur Gewinnerin unterwegs. Vielen Dank an all die vielen Einsenderinnen.
Susanna war die Glücksfee und hat das glückliche Los gezogen.

Die Wolle geht an Erika!

Wir wünschen ihr natürlich ganz viel Strickspaß und freuen uns schon jetzt über Bilder des fertigen Werkes
 ;-)

Mittwoch, 3. November 2010

Ein herzliches Dankeschön...

...möchte ich an dieser Stelle für all die lieben Glückwünsche zu meinem Geburtstag sagen.


Ich habe mich sehr darüber gefreut! Vielen Dank!
---------------------------------
Und auch das hat mich sehr gefreut: Unter den vielen Einsendungen zum Gewinnspiel aus dem Wollgewandt Magazin erreichte mich auch diese kleine Fee.


Das Aquarell als Postkarte! Da wir  soetwas Feines eher selten in unserem Briefkasten finden, freue ich mich umso mehr darüber.
Auch hierfür Vielen Dank!


Donnerstag, 14. Oktober 2010

Herbst

Der Jahreszeit vollkommen angemessen zeigt sich die Natur heute morgen. Die Außenwelt um uns herum versinkt im Nebel.

















Dazu passt hervorragend mein momentanes, gleichnamiges Lieblingsmodell aus der aktuellen "Wollgewandt".

Das Garnpaket zum Nacharbeiten können die LeserInnen gewinnen.

Es ist genau das richtige Wetter, diesen herrlichen Kammzug von Barbara in ein schönes Garn zu verspinnen...























und neue Designs auszuarbeiten.
Was es konkret wird, verrate ich noch nicht. Nur soviel, es erscheint in der nächsten Zeitschrift. Hier schon mal ein Blick durch das Schlüsselloch:



Montag, 11. Oktober 2010

Wollgewandt Magazin Nr. 2

Auch wenn in diesem Jahr der 8. Oktober nicht auf einen Mittwoch fiel, die Auslieferung der 2. Ausgabe meiner kreativen Handarbeitszeitschrift hat begonnen.
Ich bitte diesen Fehler im Post vom 30. September zu entschuldigen.

Donnerstag, 30. September 2010

Ab Mittwoch...

.... 8. Oktober wird die 2. Ausgabe vom Magazin "Wollgewandt" versendet.

Das ist nun amtlich. Dabei hatten wir in unserem kleinen Redaktionsteam fleißig daran gearbeitet, mit dem Ziel, das fertige Heft mit nach Leipzig nehmen zu können.
Dort sind wir ab Freitag beim Kreativ- und Strickcafe auf der Messe "Modell, Hobby, Spiel".
Nun, wir haben die Druckerei gewechselt und dort ging es zunächst ganz flott. Aber jetzt verzögert sich die Auslieferung wegen krankheitsbedingter Ausfälle in diesem Betrieb.
Das ärgert mich schon etwas, ist jedoch nicht zu ändern :-(
Dafür gibt es auf der Homepage eine Vorschau als Vorgeschmack und bestellt werden kann das Heft auch schon und wird dann am Mittwoch direkt versendet.

















Auf Wiedersehen in Leipzig!


Donnerstag, 22. Juli 2010

Dänemark und Wolle

Bereits vor unserer Reise hatte ich mich schlau gemacht, wo es in der Umgebung unseres Domiziles Wolle geben würde. Schließlich sind die dänischen Designerinnen weltbekannt. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang, dass bei 5,9 Mio Einwohnern eine Hand nicht ausreicht, um sie aufzuzählen.
So gab es auch in jedem noch so kleinen Wollgeschäft von wenigsens einer Designerin die Strikkekits aus Anleitung und passendem Garn zu bewundern und natürlich auch zu kaufen. Ich bin beim Bewundern geblieben, da sie doch ihren Preis haben und ich mich eh lieber inspirieren lasse.
Wolle hingegen habe ich gekauft!
Die bekannteste dänische Wolle ist für mich Kauni . Bei der Farbpalette fiel mir die Entscheidung unglaublich schwer. Also habe ich einen Regenbogenstrang gekauft und inspiriert von all den Eindrücken, angestrickt.


Da ich meinen Wickler nicht mitgenommen hatte, habe ich die mehr als 2000(!) Meter per Hand gewickelt. Das war eine echte Herausforderung.


Für den langen Winter habe ich noch rotschattiertes Kaunigarn mit nach Hause gebracht.


In der Nähe von Skjern gibt es einen Hof, wo Angoraziegen gehalten werden. Die Eigentümer sind auch erfolgreich im Wollgeschäft tätig. In einem Wirtschaftsgebäude haben sie einen tollen Laden. Dort konnte ich nicht ohne etwas Spinnfutter weg gehen.

Mohairlocken

In einer Buchhandlung in Ringkobing entdeckte ich ein tolles Strickbuch von Annette Danielsen. Eine Strickreise durch die Jahreszeiten mit wunderschönen Bildern und interessanten Designs. Das musste auch mit.

Laut Reiseführer ist das Studio Textil und Kunst in Kloster das schönste Geschäft an der Nordseeküste. Das kann ich bestätigen. in der unteren Etage gibt es Fertigstrickwaren aus Naturfasern. Viele Designs sind mit Leinengewebe sehr geschmackvoll kombiniert. In der oberen Etage wird dann alles angeboten, was das Strickerherz begehrt. Besonders schön ist die Präsentation von Modellen der Designerinnen Christel Seyfarth, Karen Noe, Marianne Isager und Vivian Hoxbro.
(@ Andrea: Dein gestricktes Mohnblumentuch habe ich im Original bewundert!)

Die spannendste Begegnung hatten wir in einem Wollgeschäft in Vostrup. In einem traumhaften Bauernhaus mit Kletterrosen an der Klinkerfassade betreibt Irene Bøgsted ihren Laden.


In einer ausgesprochen wolligen Atmosphäre mit einer kreativen Einrichtung verkauft sie außer namhaften Garnen vieler großer Hersteller auch ihre eigene Wolle IBIBI Garn.


Wir haben gemeinsam gefachsimpelt und dabei viele Insiderinformationen zur dänischen und allgemeinen Strickszene ausgetauscht. Natürlich habe ich auch etwas gekauft:

Ein Vorgarn mit passender hauchdünner Merino Extrafine
Das habe ich auf dem Spinnrad miteinander verzwirnt und bereits angestrickt.



In der nächsten Ausgabe von "Wollgewandt" wird Irene auch mit einem Design vertreten sein! Darüber freue ich mich sehr, genauso wie über ihren Blogpost zu unserem Besuch.

Dienstag, 8. Juni 2010

Magazin

Nach dem Heft ist vor dem Heft...
Nachdem die 1. Ausgabe von meinem Magazin "Wollgewandt" nun auf dem Markt ist, arbeite ich mit Hochdruck an der 2. Ausgabe.
Hier die Rückseite des aktuellen Heftes mit einer Auswahl:

Dienstag, 1. Juni 2010

Ein Fest, Wolle und ganz besondere Menschen.

Das waren die drei Komponenten am vergangenen Wochenende. Wir waren zum 3. Leipziger Wollefest!
Die Gedanken und Eindrücke kreiseln noch immer in meinem Kopf und es fällt mir schwer, das Erlebte in Worte zu fassen. Es war einfach genau so, wie ich es mir gewünscht hatte und noch viel besser.

Zu meiner Vorfreude, bekannte Gesichter, virtuelle Freunde und neue Menschen zu sehen, gesellte sich eine gehörige Portion Lampenfieber. Wir hatten die druckfrische ERSTE AUSGABE vom MAGAZIN WOLLGEWANDT zur Markteinführung dabei.



 Nach vielen Wochen harter Arbeit und gefüllten 64 Seiten habe ich die Idee von der eigenen kreativen Handarbeitszeitschrift real werden lassen.  Das Heft in den Händen zu halten und der Öffentlichkeit zu präsentieren war ein großer Moment. Das Wollefest war ein würdiger Rahmen und die direkten Reaktionen der Menschen sehr wertvoll. Eine alte Dame erzählte mir, sie sei mehr als 20 Jahre Redakteurin bei den "Modischen Maschen" im Leipziger Verlag für die Frau gewesen. Es ist klar, dass mich ihre Anerkennung besonders stolz gemacht hat. Aber auch die vielen Begegnungen, Gespräche, die Stimmung und das Lachen bestätigten mir, auf dem richtigen Weg zu gehen. Vorschau und Bestellung hier!
Christine und das gesamte Team vom Strickcafe sind großartige Gastgeberinnen. Vielen lieben Dank für alles! Ich bedauere, dass uns nicht genügend Zeit blieb...
Viele der Akteure kannte ich bereits persönlich und freute mich sehr, sie wieder zu sehen. Einige kannte ich nur via Internet und besonders genoss die Begegnung mit Barbara Dibadu. Ihre handgefärbten Garne in echt zu sehen, zu fühlen, zu streicheln ließen sofort neue Designs in meinem Kopf entstehen. Das Schacht Matchless Spinnrad zu probieren war ein weiterer Genuss und nun habe ich neben vielen anderen einen konkreten Wunsch für die Zukunft. Aber bis dahin muss ich noch viel stricken...



Viele, viele Raveler waren aus allen Teilen des Landes angereist und die Gesichter hinter den Avatars zu sehen war eine interessante Erfahrung.
Gleich neben unserem Stand, war das Alpakagehege. Von Konstantins Wolle kamen 1500g mit mir nach Hause.


Susanna und Verena durften am Sonntag die beiden Alpakas vom Alpakahof Questitz zum Auto führen:



Wir haben es uns auch nicht nehmen lassen, mit einem Fachmann für ein Erinnerungsfoto zu posieren:


In den kommenden Wochen werden wir dieses Wochenende sicher noch oft aufleben lassen, denn diese Fülle an Erlebnissen braucht Zeit, sortiert zu werden.

Mein Dank gilt den Ruwis für die herzliche Aufnahme,


ganz besonders aber meinem Mann, ohne dessen Hilfe und Unterstützung das alles so gar nicht möglich gewesen wäre und der zunehmend mehr in die Wolligkeiten hinein wächst: