Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. August 2011

Purpur


Samstags gibt es in Haria/Lanzarote einen besonderen Markt. Statt des üblichen "Touristenramsch" gibt es ausgesuchte Waren von Kunsthandwerkern. Mein Favorit war der Stand von Milana.


Auch wenn die Cochenillezucht heute nur noch zur Erhaltung von Traditionen betrieben wird, so ist die Faszination an diesem aufwändigen Verfahren und besonders den Färbeergebnissen ungebrochen. Also habe ich gutes Cochenille mitgebracht und mich an den aufwändigen Prozess gewagt.
Ich habe Kammzüge BFL/Seide und Shetland und zwei Stränge BFL-Garn zunächst mit Alaun gebeizt.


Die getrockneten Schildläuse habe ich zu Pulver gehämmert, mit Weinstein versetzt, in einem Säckchen aus zwei Probierstrümpfen aus dem Schuhladen eingeweicht, und daraus dann ein Farbbad bereitet.


In zwei Zügen köchelten die Fasern und Garne, ehe sie dann noch einer Entwicklung unterzogen wurden.
Gespült und getrocknet bin ich von den Ergebnissen sehr zufrieden.



Mein Fazit ist nun, umweltfreundlich ist dieses Färbeverfahren allein wegen des enormen Energieverbrauches beim Kochen nicht. Die mühsame Gewinnung der Läuse trägt ebenso dazu bei, dass dieser Farbstoff etwas ganz Besonderes ist. Aber ich liebe diese Farbtöne!!!



Samstag, 6. August 2011

Feuer und Wasser...

...sind die wesentlichen Elemente von Lanzarote.



Die Vulkanberge mit ihren endlosen Lavafeldern, die bis ins Meer reichen, sind absolut beeindruckend. Der Atlantik ist ebenso gigantisch. Das Wasser ist wider Erwarten gar nicht so kalt (23°C), wunderbar klar und zeigt sich in herrlichen Blautönen.

Eine ganz andere Farbe ist uns hier ebenfalls begegnet. Für eine wollarme Gegend gibt es hier doch ein begehrtes Färbemittel. Cochenille wurde hier einst in großem Stil  gewonnen. Dafür wurden extra Opuntien kultiviert und darauf dann die Läuse gezüchtet. Heute wird diese traditionelle Methode nur noch selten gepflegt, chemisch hergestellte Farbstoffe sind eben billiger.




Die Vielfalt der einzelnen Nuancen gefällt mir so gut, dass ich diese Art der Färbung ganz sicher ausprobieren werde.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Farben...

.... mal wieder gegen trübes Grau.
Kammzüge in verschiedenen Schattierungen:

...und noch etwas ganz Zartes... Seidenhankies:





Samstag, 23. Oktober 2010

Farben...

....habe ich mit Wolle vereint. In der vergangenen Woche habe ich trübes Wetter mit bunten Strängen Spinnfasern und Sockengarn freundlicher gestaltet.
Die Sonne zeigte sich versöhnlich und gestattete es mir, ein paar Bilder zu machen.




Sonntag, 28. März 2010

Frische Farben

Ich habe das schöne Wetter der vergangenen Tage genutzt und einiges an Kammzügen ins Färbebad gelegt.

In Gedanken schon beim fertigen Garn, habe ich zwei Stränge deutsche Merino, drei Stränge neuseeländische Lammmerino und ebenfalls drei Stränge Bluefaced Leicester in jeweils den gleichen Farbtönen gefärbt.


 

Der Strang links im Körbchen ist noch einmal neuseeländische Lammmerino mit den Resten der Farben.

Jetzt kann ich wieder nach Herzenslust spinnen, denn die kardierten Fliese sind bereits verarbeitet:


Samstag, 13. März 2010

Neue Garne...

...sind gesponnen. In frischen Farben gefärbte neuseeländische Merino-Kammzüge habe ich kardiert
verponnen und anschließend gezwirnt.
 
Weil ich Blautöne mag, habe ich auch in dieser Färbung ein Garn versponnen.
Es sind jeweils ca.227m auf 100g entstanden.
Warme Farbtöne in der Flocke gefärbt, kardiert und versponnen, dass noch einige Löckchen erhalten geblieben sind:
Hier noch einmal dekorativ:

Montag, 11. Januar 2010

Start...

...2010! Dieser eisige Gesell steht schon seit ein paar Tagen bei unseren Nachbarn im Garten und gemeinsam mit ihm möchte ich uns allen ein tolles Jahr 2010 wünschen. In den vergangenen Tagen hat er ja reichlich Gesellschaft von tausenden Schneeflöckchen Weißröckchen bekommen. Schnee ist momentan unser Thema Nummer Eins. So ist es nicht verwunderlich, dass auch meine Arbeiten dazu passen.
Aus Schachenmayr Hair (65%Mohair, 35%Polyacryl) stricke ich an einem Schal. Das luftige Muster passt zum Flockenwirbel draußen. Natürlich kann man ihn auch an kühlen Sommerabenden tragen, so ist er universal kombinierbar.
Anja hat mir herrlich weiches Merino-Angora-Flies geschenkt. Danke nochmal! Das musste ich natürlich gleich anspinnen und es wird wohl ein Streichelgarn...
Hier noch ein kleiner Nachtrag aus dem vergangenen Jahr: ein gestrickfilzter Hut mit passenden Handstulpen aus handgefärbter und -gesponnener Merinowolle

Freitag, 4. Dezember 2009

Zum 2. Advent...

...habe ich hier Seide gefärbt. Grün für den Adventsstrauß, rot für die Kugeln daran und blau für den Dezembernachthimmel. Während die Spinnfasern trocknen mache ich mich auf zum Flughafen und gehe für eine Woche auf Entdeckungstour in der Türkei. Bis ich wieder zurück bin, wünsche ich allen eine schöne Adventszeit.

Freitag, 4. September 2009

Farben

In dieser Woche gab es viel zu tun. Gestrickt habe ich nicht so viel, dafür aber wieder etwas gefärbt. Gewaschene Schafswolle, die ich, während Susanna´s Klassenausflug auf den Kinder-und Jugendbauernhof in Dresden Nickern, direkt vor Ort gekauft hatte, ging ins Farbbad.
Einige Stränge Sockenwolle wurden getupft, das heißt, die Farbe auf den Strang getropft und dann verstrichen und einmassiert.
Ganz in Pastelltönen habe ich auch einige 100g Portionen Neuseeländische Lammwolle gefärbt. Einen dieser Stränge werde ich gleich mal anspinnen, denn ich bin schon neugierig, wie sich die Farben in den Fäden geben...
...Bis später...

Freitag, 7. August 2009

Farbspiele... zweite Runde

Ich habe meiner Färbeexperimentierlust nachgegeben. Mit vielen Farben habe ich verschiedene Wicklungen und Stränge bemalt. Ein Sternchenstrang über einen IKEA Kinderteller gelegt, jede seiner Zacken andersfarbig: Vorher mit dem Addi-Express zu Schläuchen verstricktes Sockengarn in Farbverläufen eingefärbt:
Aber auch einige Stränge in multicolor sind entstanden.
Meine Lust am Färben ist ungebrochen, da ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin...