Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Zauberball werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zauberball werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. März 2012

Frühling...

...stellt sich ein in unserem Garten.



So kann ich die Winterstrickerei nun getrost beenden. Mein vorerst letztes winterliches Set :


ist nochmal ein wandelbarer Cowl, als Halswärmer oder Mütze zu tragen, und passende fingerlose Handschuhe.
Das erste frühlingshafte Spitzenstrick ist ebenfalls ein wandelbarer Halsschmuck.


In Form einer Sanduhr habe ich insgesamt 60cm in Runden ein Lacemuster gearbeitet. Verwendet habe ich Zauberball Lace "Deine blauen Augen".
Getragen wird dieser Frühlingscowl um den Hals gelegt oder doppelt um den Hals geschlungen oder über die Schultern gezogen oder eben als Kapuze über den Kopf gelegt... oder oder oder.







Freitag, 4. Dezember 2009

Zum 2. Advent...

...habe ich hier Seide gefärbt. Grün für den Adventsstrauß, rot für die Kugeln daran und blau für den Dezembernachthimmel. Während die Spinnfasern trocknen mache ich mich auf zum Flughafen und gehe für eine Woche auf Entdeckungstour in der Türkei. Bis ich wieder zurück bin, wünsche ich allen eine schöne Adventszeit.

Samstag, 27. Juni 2009

Reisefertig...

...ist das Tuch. All die anderen Dinge sind es noch nicht. Hier schnell ein paar Bilder:

Und natürlich noch einige Details: Verbrauch 150g Schoppel Zauberball Fuchsienbeet (420m/100g); Nadelstärke 5,5; gespannt 211 x 71 cm

Freitag, 26. Juni 2009

Die Reisevorbereitungen

sind in vollem Gang.
Natürlich habe ich mir Gedanken dazu gemacht, was ich in den Ferien nadeln könnte. Es sollte einen Bezug zum Reiseziel haben und später als schöne Erinnerung dienen. Da sich Laceyarn ganz gut auch bei hohen Temperaturen stricken lässt, war diese Entscheidung schnell getroffen. Also bin ich auf die Suche nach Farben gegangen, die zu Süden, Sonne, Wüste, Orient und Ägypten passen. Meine erste Wahl fiel auf Schoppel Zauberball in den Farben Fuchsienbeet und Cranberries. Sie sind freundlich, warm und mit dem entsprechenden Muster sogar etwas geheimnisvoll. Das war vor zwei Wochen...
Die Lust, zu sehen wie das wohl werden könnte, war so stark, dass ich dann doch angefangen habe, ein Tuch zu stricken. So konnte ich dann auch rechtzeitig einen zusätzlichen Zauberball kaufen, da 100g nicht ausreichten. Das Muster habe ich nach und nach auf Kästchenpapier entworfen, nicht ohne zwischendurch immer wieder zu radieren.
Jetzt fehlen noch ca. 35 cm Häkelkante und dann will ich es spannen. Ein wip-Bild habe ich bereits:
Bis Dienstag schaffe ich das. Und dann darf das Tuch im Koffer mit.
Meine Suche nach dem passenden Garn war damit noch nicht zu Ende. Ich hatte auch bei anderen Anbietern nach Farben gesucht. Oft werden die Farben auf jedem Monitor mit individuellen Abweichungen dargestellt. Aber bei der Wolllust habe ich dann ein Garn gefunden, dass meinen Vorstellungen entspricht. 190g Evilla Artyarn werden mich begleiten. Und es soll sich ja allein in der Fremde nicht fürchten. So kommt auch noch ein 50g Strang Shimmer Sunkissed mit.
Beide Stränge sind bereits zu Knäueln gewickelt .
Als Anleitungen werde ich nur Bleistifte und Kästchenpapier einpacken, da ich mich gern vor Ort inspirieren lasse.
Die Grundideen habe ich bereits im Kopf. Am Wochenende werde ich auch noch mal in die Bücher über Estonian Lace und Victorian Lace schauen, um den einen oder anderen Tipp, Trick und Kniff nach zu lesen.
Bis dahin gibt es noch viel zu tun, denn auch wenn das Strickzeug ganz wichtig ist, einige andere Dinge werden wir wohl auch mitnehmen müssen.