...spinne ich vor mich hin. Die erste Hälfte eines herrlichen Regenbogen ist geschafft. Auf meiner erklärten Lieblingsfaser BFL hatte Barbara über 8,50m (!) einen sehr langen Farbverlauf gezaubert. Um diesen so richtig in Szene zu setzen, habe ich den Kammzug längs in vier lange Streifen geteilt und dünn gesponnen. Anschließend habe ich daraus einen Navajozwirn gemacht. So konnte ich den Farbverlauf wunderbar erhalten. Eine Lauflänge von ca.350m /100g eignet sich bestimmt gut, mit einem dunkelblauen Garn in Sockenwollstärke ein Fair Isle Projekt zu starten. Aber erst wollen noch 100g gesponnen werden.
Posts mit dem Label Spinalong werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spinalong werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 15. Februar 2012
Donnerstag, 9. Februar 2012
Bei diesen...
...arktischen Temperaturen habe ich die Jahreszeiten gewechselt. Aus dem Spinnabo liegen ja noch einige Kammzüge auf Vorrat. So habe ich mir den "Sommer" aus dem Jahr 2010 (!!!) aufs Rad genommen.
Inspiration und Motivation gaben mir meine beiden neuen Bücherschätze:
Beide bieten eine Fülle an Ideen, Techniken und wunderschönen Bildern zum Thema Artyarn. Jacey hat einige mir bereits bekannte Garnkreationen ausführlich in Wort und Bild beschrieben und gezeigt. Außerdem punktet sie mit einer DVD.
Lexi hat einige Bilder aus ihrem Intwined Buch dabei. Dazu gibt es neue Kombinationsmöglichkeiten. Das ganz große Plus sind hier die verarbeiteten Garne. Sie gibt herrliche Anregungen für einfache und doch kreative Projekte.
So ist aus dem "Sommer" im Winter ein Duo entstanden, in dem ganz unterschiedliche Arten vereint sind.
Aus einem Autowrap- Single wurde ein Netzzwirn.
Quick- Coils, dünn, wurden normal miteinander verzwirnt.
Mittwoch, 29. Juni 2011
Verwöhnt...
...von Netzwerk-Plattformen, auf denen ich ganz schnell mit einem Klick Feedback geben kann, habe ich nun hier auch die Möglichkeit für die Reaktionen meiner LeserInnen hinzu gefügt.
Also fleißig klicken ;-)
Zum Beispiel hier:
Aus dem Spinnabo vom Mai habe ich aus afrikanischem Massam namens "Sonnenglut" ein Boucle´garn gesponnen:
Also fleißig klicken ;-)
Zum Beispiel hier:
Aus dem Spinnabo vom Mai habe ich aus afrikanischem Massam namens "Sonnenglut" ein Boucle´garn gesponnen:
Montag, 16. Mai 2011
Einmal...
...ist immer das erste Mal!
Socken aus handgesponnenem Garn zu stricken, hielt ich bislang für viel zu schade. Die viele Arbeit und die zu erwartende Lebensdauer standen für mich in keinem Verhältnis.
Dann finde ich aber immer wieder handgestrickte Socken aus handgesponnenem Garn bei anderen Spinnern. Auch wenn ich in der Öffentlichkeit spinne, erzählen mir die Leute, dass das Schönste die Socken gewesen seien, die ihre Großmütter aus der gesponnenen Wolle für sie gestrickt hätten.
Im letzten Abo war ein Strang dabei, der die Faserzusammensetzung von Sockengarn, also einen Nylonanteil hatte.
Also habe ich es gewagt, ganz dünn ausgesponnen und dreifach gezwirnt (navajo). Dabei habe ich einen ähnlichen Farbverlauf in jeweils 50g gebracht, und auf 9m Differenz auch die Lauflänge beinah exakt hin bekommen.
Pünktlich vor dem Eintreffen der nächsten Aboausgabe sind meine Socken nun fertig.
Nun gehen sie in den Haltbarkeitstest!
Als erstes Ergebnis kann ich sagen, dass sie sich viel wärmer anfühlen als Socken aus herkömmlichen Sockengarn. Vielleicht ist das aber auch nur so ein Einndruck?
Socken aus handgesponnenem Garn zu stricken, hielt ich bislang für viel zu schade. Die viele Arbeit und die zu erwartende Lebensdauer standen für mich in keinem Verhältnis.
Dann finde ich aber immer wieder handgestrickte Socken aus handgesponnenem Garn bei anderen Spinnern. Auch wenn ich in der Öffentlichkeit spinne, erzählen mir die Leute, dass das Schönste die Socken gewesen seien, die ihre Großmütter aus der gesponnenen Wolle für sie gestrickt hätten.
Im letzten Abo war ein Strang dabei, der die Faserzusammensetzung von Sockengarn, also einen Nylonanteil hatte.
Also habe ich es gewagt, ganz dünn ausgesponnen und dreifach gezwirnt (navajo). Dabei habe ich einen ähnlichen Farbverlauf in jeweils 50g gebracht, und auf 9m Differenz auch die Lauflänge beinah exakt hin bekommen.
Pünktlich vor dem Eintreffen der nächsten Aboausgabe sind meine Socken nun fertig.
Nun gehen sie in den Haltbarkeitstest!
Als erstes Ergebnis kann ich sagen, dass sie sich viel wärmer anfühlen als Socken aus herkömmlichen Sockengarn. Vielleicht ist das aber auch nur so ein Einndruck?
Dienstag, 22. Februar 2011
Bunt gesponnen...
...habe ich nun die Regenbogenfasern aus dem Januarabo.
Am vergangenen Samstag wollten wir eigentlich zum monatlich stattfindenden Dresdner Stricktreff. Das war uns leider nicht möglich, da in unserer Stadt der absolute Ausnahmezustand herrschte. Gleich drei (!) Aufmärsche der Rechten Gruppierungen wurden von Stadt und Verwaltungsgericht in Dresden genehmigt. Klar, dass sich dagegen eine bunte und breite Protestbewegung formierte. Stress und Chaos waren vorprogrammiert. Die Elbbrücken waren gesperrt, die Südvorstadt blockiert und obendrein marschierten die Rechten von Freital aus nach Dresden. So waren uns alle Wege abgeschnitten.
Ich frage mich, wer die Verantwortung dafür übernimmt. Hat es wirklich noch mit Demokratie zu tun, wenn eine Großstadt praktisch lahm gelegt wird, weil Gruppierungen aufmarschieren und dabei laut " Gegen Demokraten helfen nur Granaten!" skandieren? Das ist ein Widerspruch in sich selbst. Die Polizei "schützt" diese Demonstranten, steht unbeteiligt daneben und schaut zu, wie rechte Schlägertrupps ein Wohnhaus auseinander nehmen (das Video ist bei yout... sogar vorgesperrt, FSK 18, ob der Brutalität!!!). Das LKA überfällt am Abend ein Bürogebäude mit unangemessener Brutalität, um Beweismittel zu sichern, und in den Medien wird von Linker Gewalt berichtet. Das sind noch mehr Widersprüche. Echte "Linke" sind Pazifisten. Der sogenannte "Schwarze Block", der Mülltonnen angezündet und Autos demoliert hat, ist für Krawalltourismus bekannt...
Nun, die Ereignisse und die Berichterstattung darüber machen mir Angst, sind sie doch zu einseitig, viel zu subjektiv und das auch noch in eine Richtung, die mir ganz und garnicht gefällt.
Was ist dagegen ein verpasstes Stricktreffen?
Ich habe 575m auf 100g BFL in Regenbogenfarben auf zwei Spulen gesponnen. Die Abschnitte der einzelnen Farben wiederholen sich regelmäßig, sind aber nicht exakt gleich lang. Beim Zwirnen ergab das ein herrlich lebendiges Garn, mein persönliches Symbol:
Am vergangenen Samstag wollten wir eigentlich zum monatlich stattfindenden Dresdner Stricktreff. Das war uns leider nicht möglich, da in unserer Stadt der absolute Ausnahmezustand herrschte. Gleich drei (!) Aufmärsche der Rechten Gruppierungen wurden von Stadt und Verwaltungsgericht in Dresden genehmigt. Klar, dass sich dagegen eine bunte und breite Protestbewegung formierte. Stress und Chaos waren vorprogrammiert. Die Elbbrücken waren gesperrt, die Südvorstadt blockiert und obendrein marschierten die Rechten von Freital aus nach Dresden. So waren uns alle Wege abgeschnitten.
Ich frage mich, wer die Verantwortung dafür übernimmt. Hat es wirklich noch mit Demokratie zu tun, wenn eine Großstadt praktisch lahm gelegt wird, weil Gruppierungen aufmarschieren und dabei laut " Gegen Demokraten helfen nur Granaten!" skandieren? Das ist ein Widerspruch in sich selbst. Die Polizei "schützt" diese Demonstranten, steht unbeteiligt daneben und schaut zu, wie rechte Schlägertrupps ein Wohnhaus auseinander nehmen (das Video ist bei yout... sogar vorgesperrt, FSK 18, ob der Brutalität!!!). Das LKA überfällt am Abend ein Bürogebäude mit unangemessener Brutalität, um Beweismittel zu sichern, und in den Medien wird von Linker Gewalt berichtet. Das sind noch mehr Widersprüche. Echte "Linke" sind Pazifisten. Der sogenannte "Schwarze Block", der Mülltonnen angezündet und Autos demoliert hat, ist für Krawalltourismus bekannt...
Nun, die Ereignisse und die Berichterstattung darüber machen mir Angst, sind sie doch zu einseitig, viel zu subjektiv und das auch noch in eine Richtung, die mir ganz und garnicht gefällt.
Was ist dagegen ein verpasstes Stricktreffen?
Ich habe 575m auf 100g BFL in Regenbogenfarben auf zwei Spulen gesponnen. Die Abschnitte der einzelnen Farben wiederholen sich regelmäßig, sind aber nicht exakt gleich lang. Beim Zwirnen ergab das ein herrlich lebendiges Garn, mein persönliches Symbol:
Freitag, 21. Januar 2011
Farbenzauber...
...enthielt die neue Ausgabe Spinnalong Funnies von Barbara. Ich bin absolut begeistert und frage mich, woher sie wußte, dass ich gerade mit Farben experimentiere. Also nehme ich es einfach als gegeben, dass Telepathie tatsächlich existiert.
Nun freue ich mich darauf, diesen zauberhaften Regenbogen zu verspinnen, weiß jedoch noch nicht genau, wird es ein dreifädiger Farbverlauf oder doch eher zweifädig, lasse ich jede Farbe mehrfach erscheinen und wenn ja, wie oft...?????
Ich gehe dann mal grübeln...
Nun freue ich mich darauf, diesen zauberhaften Regenbogen zu verspinnen, weiß jedoch noch nicht genau, wird es ein dreifädiger Farbverlauf oder doch eher zweifädig, lasse ich jede Farbe mehrfach erscheinen und wenn ja, wie oft...?????
Ich gehe dann mal grübeln...
Donnerstag, 6. Januar 2011
Spinnzeit....
... habe ich mir genommen und einen wunderbaren Zopf Merino/ Kaschmir aus dem Spinnabo übers Rad laufen lassen. Er hat eine LL von 450m/100g und ist so kuschelweich.
Also schreibe ich mir jetzt eine Anleitung für ein kleines Tuch. Mein Hals freut sich schon aufs Schmusen.
Dienstag, 28. Dezember 2010
Weihnachtsferien
Aus dem beigelegten Zopf BFL/Seacell habe ich drei hauchdünne Singles gesponnen. Die habe ich dann mit der dazugehörigen Lazykate verzwirnt. Der fertige Strang hat nun 315m/100g.
Den ersten Strang vom neuen Rad habe ich als Single belassen, BFL/Firestar, 325m/100g.
Ich bin sehr froh, dass wir noch ein paar Tage Ferien haben. So bleibt mir ausreichend Spinnzeit.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
15. Dezember
Den heutigen Tag habe ich in der Gesellschaft meines Sohnes verbracht. Schule fällt heute aus, sagte mir die Sekretärin, als ich sie dann doch telefonisch erreicht hatte. Wenn die Busse im Depot bleiben, kommt kein Mensch zu seinem Ziel.
So hatte ich tatkräftige Unterstützung bei meinen Schneeräumeinsätzen. ;-)
Heute erscheint mir ein Gutschein für eine Einheit Schneeschippen als Geschenk sehr erstrebenswert!
Zwischendurch habe ich eine schöne Spule gefüllt:
70% BFL, 30% Firestar aus der Novemberausgabe - Funnies - to spin along
Donnerstag, 22. Juli 2010
Funnies to Spin - Neues Spinnfutter
Eine weitere Ausgabe des Spinnabos von dibadu ist bei mir eingetroffen. Wie jedes Mal bin ich hin und weg.
Diese Farbenpracht und die Fasermischungen... ein echter Traum!!! Danke Barbara!!!
Hier ist der "Sommer" eine reine BFL-Färbung, die ich möglicherweise mit dem "Liebling" gemeinsam verarbeiten werde:
Diese Farbenpracht und die Fasermischungen... ein echter Traum!!! Danke Barbara!!!
Hier ist der "Sommer" eine reine BFL-Färbung, die ich möglicherweise mit dem "Liebling" gemeinsam verarbeiten werde:
Die "Landpartie" ist eine interessante Fasermischung aus Merino, Tussahseide und Flachs. Ein wahres Spinnvergnügen...
Freitag, 14. Mai 2010
Spinnertes
Uns sind einige Schätzchen von den Spindeln gehüpft:
Ich habe das Mohair aus der letzten Funnies - Sendung mit farblich abgestimmten Merinofasern kardiert und dann einen Teil auf der Handspindel und den anderen mit dem Henkys versponnen. Das war eine interessante Erfahrung. Das mache ich bestimmt bald mal wieder ;-)
SUSANNA war auch fleißig:
Ihre Übungsergebnisse können sich sehen lassen!
Jetzt hat sie sich an die Seide-Merinomischung von Sandy gewagt. Dabei lernt sie, wie sich andere Fasern anfühlen, beim Ausziehen verhalten und ist begeistert.
Dienstag, 23. März 2010
Funnies to Spin
Der Strang "Liebling" aus dem Spinalong - Club ist fertig und er macht seinem Namen alle Ehre:
Einfach verzwirnt habe ich eine Lauflänge von 445m heraus gesponnen.
Er ist ein Kuschelstrang und im Moment ist Bluefaced Leicester meine Lieblingsfaser.
Dienstag, 16. März 2010
Spinnfutter
Ich habe kardiert. Farben und Fasern gemischt, aber dann doch irgendwie zueinander passend, dass ich mich bei der Wahl der Projekte nicht zu sehr einschränken muss. Frühlingshaftes Grün kombiniert mit Krokuslila:
Gotlandlocken habe ich zu Merinofasern gefügt und stelle mir hier zwei Dick-Dünn-Garne vor, da ich die Locken nicht vollständig ausgekämmt habe. Denkbar ist hier auch ein Zusammentreffen von Rot, Weiß und Grau.
Weiteres Spinnvergnügen verspricht die mit Spannung erwartete neue Ausgabe des Funnies to spin along Clubs. Die brachte mir heute der Postbote und ich bin von den Farben und Fasern absolut begeistert.
Die BFL- Beerentöne werden eine Freude und ich bin beinah sicher, ein feines Lacegarn zu spinnen...
Eine Herausforderung, der ich mich sehr gern stelle, wird die frühlingsfrische Kidmohairfärbung.
Danke Barbara! Jetzt habe ich viel zu tun!
Dienstag, 9. Februar 2010
Frost...
... und noch immer Schnee, das ist hier bei uns das alltägliche Wetter. Die Kinder freut es, haben sie doch jetzt Winterferien.
Ich habe das Thema "Frost" auf meinem Henkys verarbeitet: 100g Merino-Tencel-Kammzug aus dem Funnies to spin Club. Um die winterlichen Farbtöne noch eisiger erscheinen zu lassen, habe ich 20g gezupfte Wensleydale Locken mit verzwirnt.
Ich habe das Thema "Frost" auf meinem Henkys verarbeitet: 100g Merino-Tencel-Kammzug aus dem Funnies to spin Club. Um die winterlichen Farbtöne noch eisiger erscheinen zu lassen, habe ich 20g gezupfte Wensleydale Locken mit verzwirnt.
Aus den insgesamt 120g ist ein kuschliger (Streichel-)Strang mit 225m Lauflänge entstanden.
Freitag, 22. Januar 2010
Schnee und Aufbruch....
...sind meine ersten Garne in diesem Jahr.
Ich habe hier eine Merino-Angora-Mischung um ein Häkelgarn zu einem klassischen Dochtgarn gesponnen.
Es sind 130g mit 263m Lauflänge entstanden und es erinnert mich an Schnee, an gespurte Loipen und an Fichtenzweige bedeckt mit Reif.
Den Aufbruch aus der "Funnies to spin along"- Sendung habe ich fein ausgesponnen und dann einmal mit sich selbst verzwirnt. Hier habe ich aus den 100g eine Lauflänge von 318m heraus gearbeitet. Das Garn erinnert mich an den "Advent" aus der vorherigen Sendung...
Abonnieren
Posts (Atom)