Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Lace werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lace werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. März 2013

Weil der Frühling...

..noch ein Weilchen auf sich warten lässt, müssen wir uns alternative Beschäftigungsfelder suchen.

 
 Der Osterstrauch zaubert Farben in das alltägliche Winterweiß. Ich kann mich nicht erinnern, dass unsere Eier je eine Schneemütze getragen haben.

Um den Anschluss nicht zu verpassen, habe ich nun begonnen für den Sommer zu stricken. Im Juni hätte ich gern ein Lacekleid. Die Idee dazu spukt schon seit letztem Jahr in meinem Kopf. Das Garn haben mir meine Eltern aus Estland mitgebracht, 100% Wolle, LL 1400m/100g.

 
Begonnen habe ich wieder von oben, hier mit einem kleinen Stehkragen. Während die Reihen immer länger wurden, habe ich meine ursprüngliche Idee korrigiert. Ich werde wohl doch kein Kleid stricken, da mir die Arbeit zu schade ist, um mit dem fertigen Teil so festgelegt zu sein. Statt dessen wird es nun eine Kombination aus Pulli, Rock und Jäckchen.
 
 


Mittwoch, 7. März 2012

Frühling...

...stellt sich ein in unserem Garten.



So kann ich die Winterstrickerei nun getrost beenden. Mein vorerst letztes winterliches Set :


ist nochmal ein wandelbarer Cowl, als Halswärmer oder Mütze zu tragen, und passende fingerlose Handschuhe.
Das erste frühlingshafte Spitzenstrick ist ebenfalls ein wandelbarer Halsschmuck.


In Form einer Sanduhr habe ich insgesamt 60cm in Runden ein Lacemuster gearbeitet. Verwendet habe ich Zauberball Lace "Deine blauen Augen".
Getragen wird dieser Frühlingscowl um den Hals gelegt oder doppelt um den Hals geschlungen oder über die Schultern gezogen oder eben als Kapuze über den Kopf gelegt... oder oder oder.







Mittwoch, 26. Oktober 2011

Ideensammlung

Interessante Ideensammlung für alle Tücher- und SchalstrickerInnen mit einem herzlichen Dank an Sybille fürs Teilen.

25 Ways to Wear a Scarf in 4.5 M... von Clipfish

Mittwoch, 29. Juni 2011

Der Himmel...

...über dem Land gibt so manchen Blick frei. Am vergangenen Wochenende über Berlin.
  
Aber auch hier hatte der Himmel einiges zu bieten. Ein handgewebter Schal schwebte locker leicht. Aus Knitpicks Shimmer habe ich auf meinem Ashford Knitters Loom 50 x 190 cm Lace gewebt. Dieser Schal begleitete uns am Anfang des Monats nach Apolda zum Wolllust-Tag und blieb dann auch da.


Zwei Tage voller Inspiration und Wollspaß verbrachten wir strickend und spinnend...herrlich! Und einige Schätze habe ich natürlich auch mitgebracht. Zur Entspannung habe ich ein Design von Birgit gestrickt, eine Lazy Katy.

 
 
Passend zu diesem Ereignis hatte ich im neuen Wollgewandt Magazin ein ausführliches Portrait über Die-Wolllust geschrieben.
Einen Lacepulli habe ich allerdings selbst entworfen.





Samstag, 12. September 2009

Nachtrag...

...zum letzten Eintrag :
100g als Single versponnener, vorher handgefärbter Kammzug Neuseeländische Lammwolle mit einer Lauflänge von 675m.
Hier 100g Multicolor Australische Merinowolle. Ein dickerer mit einem dünnen Single einfach verzwirnt und einer Lauflänge von 211,5m.

Beide fühlten sich beim Spinnen sehr weich und fluffig an. Auch nach dem Gewichten haben beide Stränge diese Konsistenz behalten und es war wieder einmal eine Freude diese Garne her zu stellen.

Freitag, 28. August 2009

Angestrickt...

... habe ich das handgesponnene Lacegarn. Hier eine erste Vorschau:

Das Garn verstrickt sich mit Nadelstärke 5 sehr angenehm und kleinere Unregelmäßigkeiten vom Handspinnen verschwinden im Maschenbild beinah komplett. Das Merino bleibt auch beim Stricken eine Freude...

...aber ein Tuch entsteht hier nicht...

Mittwoch, 26. August 2009

Versponnen...

... habe ich diesen herrlichen Kammzug. Den hatte ich am Wochenende aus Leipzig mitgebracht. Es ist Australische Merino -fein- in drei Schattierungen rot. Ich habe 125g davon zu einem Lacegarn versponnen. Der Strang hat es auf eine Lauflänge von 765m gebracht. Das entspricht 612m auf 100g und macht mich glücklich, den Lacelauflängen langsam näher zu kommen. Nun ist der Strang bereits gewickelt und startklar für den Maschenanschlag:

Was ich daraus zaubern werde, weiß ich mit einiger Sicherheit auch schon. Dazu später hier mehr.

Samstag, 27. Juni 2009

Reisefertig...

...ist das Tuch. All die anderen Dinge sind es noch nicht. Hier schnell ein paar Bilder:

Und natürlich noch einige Details: Verbrauch 150g Schoppel Zauberball Fuchsienbeet (420m/100g); Nadelstärke 5,5; gespannt 211 x 71 cm