Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Leipziger Kreativ-und Strickcafe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leipziger Kreativ-und Strickcafe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Februar 2012

Leipzig...

.... ist ja bekanntlich immer eine Reise wert. Nicht nur im Frühling zum Wollefest oder im Herbst zur Handmade Sachsen.
Gestern fand die offizielle NEU-Eröffnung des Leipziger Strick- und Kreativcafe statt. Mit all unseren guten Wünschen und voller Neugier sind wir also nach Leipzig gefahren.
Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Ein wunderbares Labyrint an Räumen über zwei Etagen bietet Platz für die unterschiedlichsten kreativen DIY´s. Stricken, Spinnen, Nähen, Filzen, Sticken, Lesen, Austausch, Kurse, Miteinander... die Möglichkeiten sind beinah grenzenlos.



Christine und Susanne haben gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern einen tollen Job gemacht. Hier kann man sich wirklich wohl fühlen.




In der Fülle der angebotenen Materialien konnte ich nicht anders... diese Schäfchenstoffe mussten einfach mit.

Eine Idee schlummert bereits in mir ;-)


Dienstag, 31. Mai 2011

Leipziger Wollefest 2011

Zurück aus Leipzig...vom 4. Leipziger Wollefest...noch ganz erschlagen von all den Eindrücken, Erlebnissen, Begegnungen...rundum zufrieden, berauscht, glücklich...mit einem riesigen Dankeschön an das Team vom Leipziger Kreativ und Strickcafe, die Händler, Aussteller und Besucher, die uns ein herrlich wolliges Wochenende bereitet haben... lasse ich einfach die Bilder sprechen...









































Freitag, 12. November 2010

Der November ist bunt...

... morgen in Leipzig im Strickcafe. Wir haben alles gepackt und freuen uns nun auf das Wiedersehen mit vielen tollen Leuten.

Coils - farbenfroh handgefärbt - Merinofasern um Baumwollgarn


Montag, 11. Oktober 2010

Messe

Auf der diesjährigen Messe Modell- Hobby- Spiel hatten wir wieder sehr interessante Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse.


Drei tolle Tage mit dem Leipziger Kreativ- und Strickcafe und seinen fantasischen Mädels und natürlich auch Klemens und all den fleißig helfenden Männern.


Andrea stets mit einem Lächeln für ihre Fotomotive.
Und direkt nebenan eine herrliche Folter - der WollLust- Stand.

















Inspiration pur. Anders kann ich es nicht beschreiben. Wir haben jede Menge Ideen ausgetauscht und einige neue entwickelt, Garne gestreichelt und die Verzückung direkt in Strick umgesetzt.
















Wir haben uns natürlich auch bei den anderen Ausstellern umgesehen. Dabei war die Begegnung mit unserer erfolgreichen Skilangläuferin Claudia Nystad und eine Fahrt mit der Dampflok ein besonderes Highlight.

Donnerstag, 30. September 2010

Ab Mittwoch...

.... 8. Oktober wird die 2. Ausgabe vom Magazin "Wollgewandt" versendet.

Das ist nun amtlich. Dabei hatten wir in unserem kleinen Redaktionsteam fleißig daran gearbeitet, mit dem Ziel, das fertige Heft mit nach Leipzig nehmen zu können.
Dort sind wir ab Freitag beim Kreativ- und Strickcafe auf der Messe "Modell, Hobby, Spiel".
Nun, wir haben die Druckerei gewechselt und dort ging es zunächst ganz flott. Aber jetzt verzögert sich die Auslieferung wegen krankheitsbedingter Ausfälle in diesem Betrieb.
Das ärgert mich schon etwas, ist jedoch nicht zu ändern :-(
Dafür gibt es auf der Homepage eine Vorschau als Vorgeschmack und bestellt werden kann das Heft auch schon und wird dann am Mittwoch direkt versendet.

















Auf Wiedersehen in Leipzig!


Donnerstag, 2. September 2010

Rückblick und Ausblick

Ich habe fleißig gearbeitet... gestrickt, gefilzt, geschrieben, gezeichnet, gelehrt... und dem April/ Novemberwetter getrotzt.


Beim Spinnfest im Leipziger Strickcafe waren wir am vergangenen Wochenende auch. Es war wieder sehr schön, sich von der kreativen Spinnergemeinde inspirieren zu lassen. Dort haben wir auch unsere Eigenbau - Obstbaumholz - Handspindeln präsentiert.



Die dunklen sind aus Pflaumenholz, die hellen sind aus Apfelholz gefertigt.


Susanna hat ihre Freude daran und spinnt aus selbst kardierten Batts.



Nun warten neue Erlebnisse auf mich. Für fünf Tage geht es in die Metropole schlechthin, nach London...

Dienstag, 1. Juni 2010

Ein Fest, Wolle und ganz besondere Menschen.

Das waren die drei Komponenten am vergangenen Wochenende. Wir waren zum 3. Leipziger Wollefest!
Die Gedanken und Eindrücke kreiseln noch immer in meinem Kopf und es fällt mir schwer, das Erlebte in Worte zu fassen. Es war einfach genau so, wie ich es mir gewünscht hatte und noch viel besser.

Zu meiner Vorfreude, bekannte Gesichter, virtuelle Freunde und neue Menschen zu sehen, gesellte sich eine gehörige Portion Lampenfieber. Wir hatten die druckfrische ERSTE AUSGABE vom MAGAZIN WOLLGEWANDT zur Markteinführung dabei.



 Nach vielen Wochen harter Arbeit und gefüllten 64 Seiten habe ich die Idee von der eigenen kreativen Handarbeitszeitschrift real werden lassen.  Das Heft in den Händen zu halten und der Öffentlichkeit zu präsentieren war ein großer Moment. Das Wollefest war ein würdiger Rahmen und die direkten Reaktionen der Menschen sehr wertvoll. Eine alte Dame erzählte mir, sie sei mehr als 20 Jahre Redakteurin bei den "Modischen Maschen" im Leipziger Verlag für die Frau gewesen. Es ist klar, dass mich ihre Anerkennung besonders stolz gemacht hat. Aber auch die vielen Begegnungen, Gespräche, die Stimmung und das Lachen bestätigten mir, auf dem richtigen Weg zu gehen. Vorschau und Bestellung hier!
Christine und das gesamte Team vom Strickcafe sind großartige Gastgeberinnen. Vielen lieben Dank für alles! Ich bedauere, dass uns nicht genügend Zeit blieb...
Viele der Akteure kannte ich bereits persönlich und freute mich sehr, sie wieder zu sehen. Einige kannte ich nur via Internet und besonders genoss die Begegnung mit Barbara Dibadu. Ihre handgefärbten Garne in echt zu sehen, zu fühlen, zu streicheln ließen sofort neue Designs in meinem Kopf entstehen. Das Schacht Matchless Spinnrad zu probieren war ein weiterer Genuss und nun habe ich neben vielen anderen einen konkreten Wunsch für die Zukunft. Aber bis dahin muss ich noch viel stricken...



Viele, viele Raveler waren aus allen Teilen des Landes angereist und die Gesichter hinter den Avatars zu sehen war eine interessante Erfahrung.
Gleich neben unserem Stand, war das Alpakagehege. Von Konstantins Wolle kamen 1500g mit mir nach Hause.


Susanna und Verena durften am Sonntag die beiden Alpakas vom Alpakahof Questitz zum Auto führen:



Wir haben es uns auch nicht nehmen lassen, mit einem Fachmann für ein Erinnerungsfoto zu posieren:


In den kommenden Wochen werden wir dieses Wochenende sicher noch oft aufleben lassen, denn diese Fülle an Erlebnissen braucht Zeit, sortiert zu werden.

Mein Dank gilt den Ruwis für die herzliche Aufnahme,


ganz besonders aber meinem Mann, ohne dessen Hilfe und Unterstützung das alles so gar nicht möglich gewesen wäre und der zunehmend mehr in die Wolligkeiten hinein wächst:

Montag, 29. März 2010

Frühlingserwachen

Am Sonntag machten wir uns auf, zum Frühlingserwachen nach Auterwitz. Das Ökodorf liegt in der Lommatzscher Pflege, idyllisch eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Das dortige Umweltzentrum weckte den Frühling mit einem bunten Markttreiben.


In einem sehr schön restaurierten Vierseithof gab es Tiere, Musik, Kulinarisches, Kreatives und vor allem Wolliges. Wir trafen dort die "Ruwis" und Christine vom Leipziger Strick- und Kreativcafe.


Die Kinder freuten sich über die Vorstellung von Hunderassen durch Mitarbeiter des Ostrauer Tierheimes, beim Basteln von Nistkästen und beim Ponyreiten.