Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. März 2013

In Chemnitz...

...war ich noch nie auf einem Markt. So sahen wir dem 1. handgemacht - Kreativmarkt in der Chemnitzer Messe mit besonderer Spannung entgegen. Am Samstag und Sonntag bereicherten wir das Angebot des Chemnitzer Frühling mit 150 kreativen Ausstellern.


Der erste Tag verlief ungewohnt schleppend. Unabhängig von der Freude, unter den Anbietern einige bekannte Gesichter wieder zu sehen, wollte mit den Besuchern keine richtige Stimmung aufkommen.
Vom Markt in Dresden vor vier Wochen vielleicht verwöhnt, wunderten sich viele Mitwirkende über die teilweise große Distanz oder Schüchternheit der Chemnitzer. Wir fragten uns, woran das wohl liegen könnte, denn im Grunde machten wir alles genau wie in Dresden. Die gleiche Begeisterung vermochten wir nicht zu wecken, und ein richtiges Lächeln konnten wir nur auf wenige Gesichter zaubern.

Der Sonntag lief dann zum Glück doch noch anders. Interessierte Besucher, besseren Umsatz und Begegnungen mit Onlinebekanntschaften, zum Beispiel Mrs.Needle,  gaben uns den Glauben zurück.

In der Sonntagsausgabe der Chemnitzer Morgenpost gab es einen großen Artikel, in dem auch von mir berichtet wurde.

 
 
Zeitweise bildeten sich wieder Schlangen vor dem Eingang. Wegen der Aufteilung in mehrere Hallen und Ebenen, gab es nicht solch ein Gedränge wie im letzten Monat.
 
Zum fotografieren bin ich nicht wirklich gekommen. Hier gibt es schöne Impressionen. Aber aus meinem Restekorb habe ich fleißig gesponnen.
 
 
450g Mixgarn mit ca. 100m LL/100g
 
Besonders gefreut habe ich mich über dieses Geschenk
 
 
 
 
 
 
 
 


Samstag, 9. März 2013

Chemnitz

Heute und morgen sind wir hier


auf dem Kreativmarkt in Chemnitz. Es sind sehr viele Kreative vor Ort, dass sich ein Besuch in jedem Fall lohnt.

Donnerstag, 28. Februar 2013

Der alte Winter...

...in seiner Schwäche...zieht sich NICHT in rauhe Berge zurück. Nein, er sitzt hier fest.
Das lässt viel Raum für Gestaltung und Kreativität, aber auch für ausgedehnte Ausflüge in die traumhaften Winterlandschaften.

 
 
Das Winterwetter lockt natürlich auch zahlreiche Besucher auf die Messen und Märkte.
Im Januar waren wir wieder auf der room + style und ganz neu beim Kreativmarkt
 
 
 
 
Mir blieb dabei auch Zeit, intensiv an meinem Onlinemarktplatz Wollgewandt zu arbeiten.
Und voila´, er ist eröffnet.
 
 
 
 



Dienstag, 11. Oktober 2011

Markttreiben und Handwerk

Die letzten sommerlichen Tage in diesem Herbst verlebten wir in der herrlichen Schlossanlage in Hermsdorf bei Ottendorf Okrilla. Neben dem beeindruckenden Wikingerlager mit Schaukämpfen, buntem mittelalterlichem Markttreiben gehörten wir zu den Handwerkern und ich zeigte ganz konkret das Handwerk des Spinnens.

Das Interesse der Besucher ist erstaunlich groß und wir haben die Begegnungen, besonders auch mit lieben Freunden, sehr genossen.











Dienstag, 31. Mai 2011

Leipziger Wollefest 2011

Zurück aus Leipzig...vom 4. Leipziger Wollefest...noch ganz erschlagen von all den Eindrücken, Erlebnissen, Begegnungen...rundum zufrieden, berauscht, glücklich...mit einem riesigen Dankeschön an das Team vom Leipziger Kreativ und Strickcafe, die Händler, Aussteller und Besucher, die uns ein herrlich wolliges Wochenende bereitet haben... lasse ich einfach die Bilder sprechen...









































Montag, 13. Dezember 2010

13. Dezember


Der Countdown läuft. Noch rast er nicht. Aber wenn man Geschenke bestellt, dann muss ich sagen, die Post braucht jetzt schon empfindlich länger als gewöhnlich. Möglicherweise liegt es auch an den winterlichen Verkehrsverhältnissen...

So ist es Zeit, den Blich auf ein paar handgefärbte Wollstränge zu richten.


Die können hier bestellt werden und sind dann so rechtzeitig zum Fest vor Ort, dass sogar noch ein Paar Socken fertig wird...

Freitag, 12. November 2010

Der November ist bunt...

... morgen in Leipzig im Strickcafe. Wir haben alles gepackt und freuen uns nun auf das Wiedersehen mit vielen tollen Leuten.

Coils - farbenfroh handgefärbt - Merinofasern um Baumwollgarn


Montag, 18. Oktober 2010

11. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge

Am Sonntag fand hier in der Region der 11. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge statt. In den verschiedenen lokalen Zeitungen gab es Programme. Weil das herrliche Herbstwetter zu einem Ausflug einlud, haben wir eine Runde gedreht und verschiedene Stationen besucht.
















Wir haben unterwegs ganz viel Stroh entdeckt. Ist es das richtige Material, Gold daraus zu spinnen?


















Leider habe ich trotz Programmankündigung nicht ein einziges Spinnrad in Aktion gesehen. Dafür haben wir bei Drutschmanns einen Plausch über Schafe genossen. Die kleinen Skuddenschafe könnten ja vielleicht doch in unserem Garten die Landschaftspflege übernehmen? Ich denke eher nicht, schließlich bekommen wir im Hofladen fertig aufbereitete Spinnfasern.
















An den zahlreichen Ständen gab es natürlich Handwerk zu sehen und zu kaufen, meist typisch erzgebirgische Weihnachtsartikel. Auch einen Seiler konnten wir bei der Arbeit beobachten, einen Schmied, einen Drechsler und einen Drucker. Es macht mich nachdenklich, dass diese Gewerke ausschließlich von Senioren präsentiert wurden...
Handarbeit war ebenfalls vertreten. Handgestricktes vom Polyschaf konnte man für kleines Geld erwerben. Frau Locke rettete den Tag für die anspruchsvolle Strickerin.

Wieder zu Hause habe ich mich dann an mein Rädchen gesetzt und die Farben des Tages, von Barbara so original eingefangen, in ein hübsches Herbstgarn versponnen.