Materialien und Farben erleben und begreifen




Posts mit dem Label Handspindel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handspindel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. September 2010

Rückblick und Ausblick

Ich habe fleißig gearbeitet... gestrickt, gefilzt, geschrieben, gezeichnet, gelehrt... und dem April/ Novemberwetter getrotzt.


Beim Spinnfest im Leipziger Strickcafe waren wir am vergangenen Wochenende auch. Es war wieder sehr schön, sich von der kreativen Spinnergemeinde inspirieren zu lassen. Dort haben wir auch unsere Eigenbau - Obstbaumholz - Handspindeln präsentiert.



Die dunklen sind aus Pflaumenholz, die hellen sind aus Apfelholz gefertigt.


Susanna hat ihre Freude daran und spinnt aus selbst kardierten Batts.



Nun warten neue Erlebnisse auf mich. Für fünf Tage geht es in die Metropole schlechthin, nach London...

Sonntag, 18. Juli 2010

Drei Dinge...

... die mir sofort zu Dänemark eingefallen sind:
die Olsenbande und Tuborgbier,
Lego und
tolle Wolle und Strickdesignerinnen.
Nach einem Moment fallen mir dann noch mehr typische Dinge ein:
Literatur von Hans-Christian Andersen, Martin Andersen Nexö und einige moderne Krimis wie Fräulein Smilla,
Pandora Schmuckdesign,
die Wikinger und
ja, auch das Dänische Bettenlager mit geschmackvollen skandinavischen Holzmöbeln.

Einen Moment Dänemark habe ich mit einem Pandora- Modul für mein Armband fest gehalten:


Die Wikinger haben wir in Bork getroffen. Rings um den Rinkobingfjord gibt es zahlreiche Stätten der "Lebenden Historie". Das sind Museen, Gutshöfe oder andere geschichtsträchtige Orte. Überall gibt es tolle Angebote, besonders für Kinder.
Wir erlebten in einem original nachgebauten Wikingerdorf mit Hafen die Geschichte tatsächlich lebendig.



In diesem Freiluftmuseum leben die Akteure nach alter Tradition. Wir haben ihnen dabei zugesehen und waren begeistert.



 


Eine Handspindel im Wikingerstil mit einem hübschen Glaswirtel durfte mit mir mitkommen.


Das Legoland in Billund war natürlich auch eines unserer Ziele. Die Geburtsstätte des genialen Konstruktionsspielzeuges mussten wir sehen, denn für diese Faszination ist man wohl nie zu alt.


Dass Lego nicht unmittelbar mit Wolle zu tun hat, schmerzte mich nicht lange, denn in der Serie der Legospiele gibt es "Shave a Sheep" und da geht es darum, die meiste geschorene Wolle zu ergattern.


Von der tollen Wolle und den Designerinnen werde ich später berichten. Hier nur noch ein paar Bilder von den Garnen, die ich während der Reise gesponnen habe. Die beiden Kammzüge vom Spinnabo aus der Mai-Lieferung durften mit und weil sich Susanna noch ein Täschchen strickfilzen will, habe ich ihr 80g gesponnen.





Montag, 17. Mai 2010

Frisch eingekauft


Post aus den Vereinigten Staaten erreichte mich am Samstag. Ich muss dazu sagen, dass es meine erste Bestellung von jenseits des Ozeans war.
Im Rahmen meines persönlichen Projektes "Handspindel" habe ich bei Etsy im Shop von Threadsthrutime diese kleine feine "tiny turkish spindle" gekauft. Mir hatten es zunächst die Farben des verarbeiteten Holzes angetan. Eine Türkische Spindel sollte es auch sein, bietet sie doch durch ihre Bauart Möglichkeiten, die eine Kopf- oder Fußspindel nicht hat.


Nun ist sie also nach nur 10 Tagen angekommen. Ganze süße 11g auf 11cm! Perfekt verarbeitet, persönlich signiert und sehr schön ausbalanciert.
Ein wenig erinnert sie an einen Spielzeugkreisel, aber auch an den Pariser Eiffelturm.

Natürlich habe ich sie auch gleich ausprobiert. Nach einer halben Stunde hatte sie schon ein dickes Bäuchlein aus den mitgeschickten Probefasern.

 

Nun werde ich testen, mit wieviel Garn ich sie einwickeln kann, bevor ich voller Spannung das erste fertige Knäuelchen in meinen Händen halte.